Leroy Anderson war einer der bekanntesten amerikanischen Komponisten für Sinfonie- und Blasorchester. Er verstand es, sein außerordentliches musikalisches Talent und einen wunderbaren Sinn für
Humor miteinander zu verbinden, um unte ... (mehr lesen)
Das bekannte Weihnachtslied "O Holy Night", das im Text die
Geburt Jesu und die Erlösung der Menschheit reflektiert, geht zurück auf das von Adolphe Charles Adam komponierte Lied "Cantique de Noel". Der elsässische Opern- und Ballet ... (mehr lesen)
Das englische Weihnachtslied, das auf
besonders fröhliche Art die Geburt Jesus Christus feiert, geht auf Jehan Tabourot (1519-1593) zurück und erschien ursprünglich als Tanz im Werk "Orchésographie" im Jahr 1589. Das Lied mit dem
... (mehr lesen)
Das 1970 von José Feliciano in nur fünf Minuten komponierte "Feliz Navidad" („Frohe Weihnachten“) ist ein modernes, spanisches Weihnachtslied im Latin-Rhythmus. Trotz seiner einfachen
Struktur (drei Akkorde, 21-mal Feliz Navidad un ... (mehr lesen)
GLORIA IN EXCELSIS DEO - oder auch
"Hört der Engel helle Lieder“, „Engel auf den Feldern singen“,
„Engel haben Himmelslieder“, „Engel bringen frohe Kunde" - ist im Ursprung ein französisches Weihnachtslied ("Anges dans nos campa ... (mehr lesen)
Das 1971 erstmals veröffentlichte Lied von John Lennon und
Yoko Ono basiert auf dem Slogan ihrer Anti-Kriegs-Kampagne aus dem Jahr 1969: "WAR IS OVER! IF YOU WANT IT - Happy Christmas from John & Yoko” stand es auf
Werbeflächen ... (mehr lesen)
Das bekannte, englische Weihnachtslied, das
um 1739 erstmals erschien, geht in seiner heutigen Melodiestruktur auf Felix Mendelssohn-Bartholdy zurück. Trotz der langen und verworrenen Entstehungsgeschichte hielt es dennoch Einzug in ... (mehr lesen)
Die Melodie wurde in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts zum ersten Mal in einer Sammlung franz. Weihnachtslieder (Airs des Noëls lorrains) veröffentlicht. Das Stück, das an die Geburt Jesus
erinnert ("Es ist geboren, das göttlic ... (mehr lesen)
Das 1984 von der Gruppe Wham! erstmals veröffentlichte und von George Michael geschriebene Lied zählt seit über 30 Jahren zu den absoluten Weihnachts-Klassikern. In Deutschland ist das Stück seit
1997 regelmäßig im Dezember in den C ... (mehr lesen)
Der im Jahr 1984 aufgenomme weihnachtliche Titel von Bob Heatlie ist auch nach weit über 30 Jahren in der Adventszeit immer noch ein Ohrwurm! Die Veröffentlichung des Titels wurde damals um ein
Jahr verschoben, um nicht mit dem Tite ... (mehr lesen)
Das in Deutschland unter mehreren Namen und Fassungen bekannte
Weihnachtslied wird unterschiedlichen Autoren zugeordnet. Die älteste Fassung (1751) wird dem Komponist John Francis Wade (1711-1786) zugesprochen, über den selbst sonst ... (mehr lesen)
Der ursprünglich vom englischen Pastor Philipp Doddridge unter dem Titel Oh Happy Day, That Fixed My Choice
verfasste Text wurde 1755 erstmals in einer 370 Kirchenliedern umfassenden Sammlung publiziert. Wer die Musik dazu geschrie ... (mehr lesen)
Das wohl bekannteste Stück von Richard Eilenberg ist der Galopp "Petersburger Schlittenfahrt" (op. 57, um 1885/1886). Neben der berühmten "Die Mühle im Schwarzwald" werden dem vielseitigen dt.
Komponisten (1848-1927) noch ca. 350 we ... (mehr lesen)
Das 1932 von J.F. Coots komponierte und zwei Jahre später veröffentlichte Weihnachtslied gehört mit zu den beliebtesten Weihnachtsliedern weltweit. Es existieren unzählige Cover-Versionen,
darunter auch welche von z.B. Bing Crosby, ... (mehr lesen)
Johan Nijs ist mit dieser Komposition eine wahrlich romantisch-musikalische Schlittenfahrt durch das winterliche Land gelungen! Ob ihm dabei die mehr als 250 Jahre alte "Musikalische
Schlittenfahrt" von Leopold Mozart (dem Vater von ... (mehr lesen)
Der Song von Jona Lewie war im Ursprung ein Protestlied gegen die sich aufrüstenden Supermächte USA und Sowjetunion in Zeiten des Kalten Krieges. Die Zeile "Wish I was at home for Christmas"
machte das im Dezember 1980 erstmals der ... (mehr lesen)
Das amerikanisches Weihnachtslied, das ursprünglich von Katherine K. Davis 1941 komponiert und getextet wurde, ist bei uns nur als "The Little Drummerboy" (Der
kleine Trommler) bekannt: Es erzählt die Geschichte eines armen Jungen, ... (mehr lesen)
für zwei (vier) Flöten (C), Altflöte (G), Bassflöte (C), Klavier
(optionale Flötenstimmen oder Marimba auf Anfrage)
Das Stück "Walking in the Air" wurde 1982 von Howard Blake für den Animationsfilm "The Snowman" geschriebe ... (mehr lesen)